Laederach

Jürg Laederach

Jürg Laederach, geboren 1945 in Basel, gestorben 2018, studierte Mathematik und Physik in Zürich, anschließend in Basel Romanistik, Anglistik und Musikwissenschaft. Seit 1974 veröffentlichte er Romane, Erzählungen und Essays, darunter Im Verlauf einer langen Erinnerung (1977), 69 Arten den Blues zu spielen (1984), Flugelmeyers Wahn (1987) und Emanuel (1990). Laederach war außerdem Jazzmusiker und -kritiker und spielte Klarinette und Altsaxophon. Neben einer Vielzahl anderer Auszeichnungen wurde ihm 1997 der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur verliehen und 2001 der Große Literaturpreis der Stadt Bern.

English

Jürg Laederach

U/DSE frei

cruel version

Besetzung
2D / 3H

Zum Stück

Jürg Laederach

Ein Librett

Besetzung
variabel, mindestens 4 Darsteller:innen

Zum Stück

Jürg Laederach

Besetzung
1D

Zum Stück

Jürg Laederach

U/DSE frei

Besetzung
1D / 6H

Zum Stück

Jürg Laederach

Japanische Spiele
Rost oder Das Denken ist immer
Nacht denken
Han und Amin

Besetzung
Besetzung siehe die einzelnen Stückeinträge

Zum Stück

Jürg Laederach

Drei Dialoge
aus: "Fahles Ende kleiner Begierden"

Besetzung
1D / 1H

Zum Stück