Harold Pinter

Harold Pinter

Harold Pinter, geboren 1930 in London und 2008 dort gestorben, war nach seiner Ausbildung an der Royal Academy of Dramatic Art bis 1957 Schauspieler an diversen Provinzbühnen. Die Uraufführung seines ersten abendfüllenden Stücks Die Geburtstagsfeier stieß 1958 bei der englischen Kritik auf Unverständnis; 1960 etablierte ihn schließlich Der Hausmeister als einen der meistgespielten und einflussreichsten britischen Dramatiker. Neben Stücken hat er Drehbücher (u.a. für Regisseure wie Joseph Losey, Elia Kazan, Robert Altman, Volker Schlöndorff und Paul Schrader) geschrieben, Hör- und Fernsehspiele sowie den Roman Die Zwerge, Regie geführt und als Schauspieler in Film und Theater gearbeitet. In den 80er Jahren begann außerdem sein anhaltendes politisches Engagement gegen Menschenrechtsverletzungen. Pinter, der mit seiner Frau in London lebt, wurde für sein Werk vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur (1973), dem Laurence Olivier Award (1996), dem David-Cohen-Preis (1995), dem wichtigsten Literaturpreis Englands und dem Franz-Kafka-Preis (2005). 2005 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen.

Harold Pinter

U/DSE frei

Deutsch von Willy H. Thiem

Besetzung
3D / 6H

Zum Stück

Harold Pinter

Deutsch von Renate Esslin und Martin Esslin

Besetzung
2D / 1H

Zum Stück

Harold Pinter

Deutsch von Michael Walter

Besetzung
1D / 1H

Zum Stück

Marcel Proust, Harold Pinter, Di Trevis

Deutsch von Ingrid Rencher

Bearbeitet von Harold Pinter und Di Trevis

Besetzung
14D / 12H

Zum Stück

Harold Pinter

Besetzung
2D / 5H

Zum Stück

Harold Pinter

Besetzung
1D / 2H

Zum Stück