Katharina Schmitt

Katharina Schmitt

Katharina Schmitt studierte Theaterregie an der Prager Akademie der musischen Künste und arbeitet als Regisseurin und Autorin in Theater, Oper und Radio.

Ihre letzten Arbeiten als Regisseurin und Librettistin von Opern und Musiktheater sind u.a. Alles klappt, (2018, Komposition: Ondřej Adámek, U: Münchener Biennale),  Das Molyneux Problem (2018, Komposition: Michal Rataj, Hörspiel ORF/Tschechischer Rundfunk, Aufführungen Berlin / Prag), Über Aphasielehre (2020, Komposition: Michal Rataj, Hörspiel Tschechischer Rundfunk, U: NODO Festival in Ostrava). 2024 wird die Oper INES, ihre zweite Zusammenarbeit mit Ondřej Adámek, in ihrer Regie an der Oper Köln uraufgeführt.

Katharina Schmitt wurde mit dem Jakob-Michael-Reinhold-Lenz-Preis für Dramatik, dem Martha-Saalfeld-Literaturpreis, der  EHF 2010-Fellowship, dem Atelierstipendium des Museumsquartiers Wien und dem Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste Berlin ausgezeichnet. Ihre Hörspielarbeiten erhielten Nominierungen für den Prix Europa, den Prix Marulić und für den Grand Prix Nova. Ihre Stücke wurden vielfach übersetzt. Für den Rowohlt Theater Verlag hat sie Stücke von Chris Thorpe und Lucy Kirkwood aus dem Englischen übersetzt.

English

Chris Thorpe

Entwickelt in Zusammenarbeit mit Rachel Chavkin

Deutsch von Katharina Schmitt

Besetzung
1H

Zum Stück

Lucy Kirkwood, Katie Mitchell

Junges Theater

Deutsch von Katharina Schmitt

Besetzung
4D / 4H

Altersempfehlung
6+

Zum Stück

Chris Thorpe

Entwickelt mit Rachel Chavkin und Lekan Lawal

Deutsch von Katharina Schmitt

Besetzung
2D / 2H

Zum Stück

Deutsch von Katharina Schmitt

Besetzung
3 Darsteller:innen, mindestens 1D

Zum Stück

Chris Thorpe

Deutsch von Katharina Schmitt

Besetzung
1 Darsteller:in

Zum Stück

Chris Thorpe

Deutsch von Katharina Schmitt

Besetzung
1D / 1H

Zum Stück

Aktuelle Produktionen

Mehr anzeigen Weniger