- Wolfgang Becker / Bernd Lichtenberg: «Good Bye, Lenin!»
Übersetzung: Shino Nagata
Japanische Erstaufführung 09.03.2025 Parco Theater, Tokyo (Regie: Satoshi Uemura)
- Özlem Özgül Dündar: «an grenzen»
Uraufführung 14.03.2025 Hessisches Staatstheater Wiesbaden (Regie: Susanne Frieling)
- Peter Jordan: «Don Quijote»
Sehr frei nach Miguel de Cervantes
Uraufführung 14.03.2025 Schauspiel Frankfurt (Regie: Peter Jordan / Leonhard Koppelmann)
- Bettina Flitner: «Meine Schwester»
Uraufführung 14.03.2025 Schauspiel Essen (Regie: Bettina Engelhardt)
Der Roman ist erschienen im Verlag Kiepenheuer & Witsch
- Eve Leigh: «Verbranntes Land»
Deutsch von Henning Bochert
Deutschsprachige Erstaufführung 15.03.2025 Schauspielhaus Wien (Regie: Tobias Herzberg)
- Annett Gröschner / Peggy Mädler / Wenke Seemann: «Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat»
Uraufführung 20.03.2025 Staatsschauspiel Dresden (Regie: Henriette Hörnigk)
Das Buch ist erschienen im Hanser Verlag
- Heinz Strunk: «Ein Sommer in Niendorf»
Uraufführung 29.03.2025 Deutsches Schauspielhaus Hamburg (Regie: Studio Braun)
Der Roman ist erschienen im Rowohlt Verlag
- Lars von Trier / Niels Vørsel: «Hospital der Geister»
Nach der Fernsehserie von Lars von Trier und Niels Vørsel
Deutsche Erstaufführung 29.03.2025 Deutsches Theater Berlin (Regie: Jan-Christoph Gockel)
Die Ur- und Erstaufführungen im März
Es folgt hier die Vorschau auf die Ur- und Erstaufführungen im März, unter «Neue Stücke» finden Sie außerdem eine Übersicht über alle neuen Texte in unserem Programm.